FAQ
Was ist Kaviar?Echter Kaviar besteht immer aus dem gereinigten und gesalzenen Rogen verschiedener Störunterarten; die bekanntesten Kaviar-Sorten sind Sevruga-Kaviar, Asetra-Kaviar und natürlich der Beluga-Kaviar.
Gelegentlich wird auch der Rogen anderer Fischarten als Kaviar bezeichnet: Der deutsche Kaviar ist vom Seehasen, vom Lachs gibt es Lachs-Keta-Kavar und Forellen-Kaviar ist von der Lachsforelle. Lachs-Kaviar und Forellen-Kaviar sind an Ihrer natürlichen rötlichen Färbung und an ihrem großen Korn erkennbar.
Auf www.kaviar.de können anspruchsvolle Kaviar-Feinschmecker und Kaviar-Händler edelsten Kaviar bestellen. Vom Stör führen wir in unserem Kaviar-Shop die Sorten Beluga, Asetra, Imperial (eine Asetra-Selektion) und Sevruga.
Seit 2006 bietet SEPEHR DAD CAVIAR neben Kaviar von Wildfängen auch Zucht-Kaviar an. Wir achten darauf, dass die Störe in den Zuchtfarmen unter naturähnlichen Bedingungen aufgezogen werden. SEPEHR DAD CAVIAR verkauft keinen Kaviar aus geschlossenen Kreislaufanlagen, da wir diese Art von Massentierhaltung strikt ablehnen.
Als Direktimporteur beziehen wir unsere Kaviar-Sorten aus den besten Ländern der Welt: Iran, Bulgarien, China, Italien, aus den USA und aus Russland.
Neben Echtem Kaviar können Sie auf www.kaviar.de auch Lachs-Keta-Kaviar und Forellen-Kaviar von der Lachsforelle bestellen (Herkunftsland Frankreich). Außerdem finden Sie in unserem Online-Shop unter Kaviar-Accessoires hochwertiges Kaviar-Zubehör: Kaviar-Servierschalen und Kaviar-Löffel aus Perlmutt garantieren dem Kaviar-Gourmet klassischen und ungetrübten Kaviar-Genuss.
Darüber hinaus führt SEPEHR DAD CAVIAR eine Auswahl exklusiver Champagner: Louis Roederer Cristal, Dom Pérignon Vintage und Krug Grande Cuvée zählen zweifelsohne zu den besten Champagner-Sorten; der Champagne Brut Guillaume Aymard ist dagegen ein wahrer Geheimtipp: Der Blanc de Noirs besticht durch viel Körper, wenig Säure und elegante Perlage.
Ebenfalls bei SEPEHR DAD CAVIAR erhältlich sind die Premium-Vodkas Beluga Gold Vodka - ein Meisterwerk russischer Vodka-Kunst - sowie die mongolischen Vodkas Chinggis Gold und Chinggis Platinum, die in der Mongolei u.a. bei Staatsempfängen ausgeschenkt werden.
Gemäß der EG-Verordnung 865/2006 (9.7.2006), zuletzt geändert durch EG-Verordnung 100/2008 (4.2.2008), ist SEPEHR DAD CAVIAR beim Bundesamt für Naturschutz unter der Nummer DE-R12 als Kaviar-Verpackungsbetrieb registriert. Die in den Verordnungen getroffenen Regelungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der CITES-Vertragsstaaten-Konferenz (Resolution Conf. 12.7 - rev. CoP 14, siehe www.cites.org): Sämtliche Unterarten des Störs unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES - Convention on International Trade of Endangered Species). Alle Teile des Fischs, auch der Rogen, unterliegen der CITES-Kennzeichnungspflicht und bedürfen einer CITES-Exportgenehmigung.
Kaviar-Dosen (und andere Kaviar-Behältnisse) müssen mit einem nicht wiederverwendbaren Etikett bzw. einer Banderole versehen und entsprechend der Exportgenehmigung nummeriert werden; diese Nummerierung muss in der Rechnung/ in den Lieferunterlagen aufgeführt werden. Sämtliche Kaviar-Produkte, die Sie in unserem Online-Shop oder über Ebay bei SEPEHR DAD CAVIAR bestellen können, erfüllen diese Voraussetzungen.
Es gibt einige Möglichkeiten, die Frische des gekauften Kaviars zu überprüfen: Beim Öffnen der (metallenen) Kaviar-Dose steht frischer Kaviar in der Dose - er klebt nicht am Deckel und fällt nicht auseinander. Außerdem perlt frischer Kaviar locker, wenn Sie mit einem Löffel durch das Korn fahren und riecht weder fischig, nach Metall oder tranig. Frischer Kaviar riecht nach Salzwasser, nach Meer und nach nichts sonst.
Frischer Kaviar wird gesalzen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Dennoch schmeckt Qualitäts-Kaviar niemals übermäßig salzig; unser Kaviar wird stets mit dem Prädikat "Malossol" versehen - dem russischen Begriff für "leicht gesalzen". Dabei wird der Kaviar nur soweit gesalzen, wie es für eine vorübergehende Haltbarkeit notwendig ist. Vakuumverpackt ist frischer Kaviar acht Wochen haltbar, zusätzlich pasteurisiert erhöht sich die Haltbarkeit auf drei Monate. Nach Öffnung der Verpackung noch maximal drei Tage gekühlt aufbewahrt werden.
Kaviar ist ein sehr sensibles Lebensmittel und muss immer ausreichend gekühlt werden. Die Originaldosen der Kaviar-Produzenten werden zur Einlagerung bei einer optimalen Temperatur von -2°C verwahrt - qualitativ hochwertiger Kaviar ist so bis zu einem Jahr haltbar. Zum Weiterverkauf wird Kaviar unter strengsten Hygiene- und Temperaturbedingungen in kleinere Dosen o.ä. umverpackt. Bewahren Sie Ihren Kaviar auch zu Hause immer im kältesten Teil Ihres Kühlschranks auf; am besten - wenn vorhanden - in der 0°-Zone. Aufgrund des Salzgehalts sind Temperaturen um die +/- 2°C nicht schädlich für das Produkt. Sie können frischen Kaviar jedoch nicht einfrieren, da der Rogen beim Auftauen platzt; dabei werden Geschmack und Konsistenz des Kaviars beeinträchtigt.
In der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung wurde 1998 auf europäischer Ebene das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points Concept) verankert, mit der EG-Verordnung 852/2004 wird die Anwendung des Konzepts für sämtliche Betriebe im Lebensmittelsektor obligatorisch. In diesem Zusammenhang hat SEPEHR DAD CAVIAR die Zulassungsnummer DE BY 16020 EG erhalten. Das HACCP-Konzept wurde in den USA ursprünglich entwickelt, um für die Produktion von Astronautennahrung absolute Sicherheit zu gewährleisten und beinhaltet u.a. Verpflichtungen zur Gefahren-Analyse, fortlaufende Überwachung, das Bereithalten von Korrekturmaßnahmen und Dokumentation aller Vorgänge.
SEPEHR DAD CAVIAR stellt hohe Anforderungen an seine Lieferanten vor Ort und fordert regelmäßige strenge Kontrollen innerhalb des Kaviar-Produktionsprozesses; dabei werden die Störe, deren Haltungsbedingungen und Futter überprüft (bei Zucht-Kaviar), streng beobachtet werden zudem die Bedingungen und Prozesse bei der Kaviar-Produktion. Bei Wildfängen stellen wir sicher, dass die CITES-Beschlüsse befolgt werden und keine illegale Fischerei stattfindet. Zusätzlich gibt Herr Sepehr Dad für Stichproben der bei SEPEHR DAD CAVIAR erhältlichen Kaviar-Sorten regelmäßig Laboruntersuchungen bei der SGS Institut Fresenius GmbH in Auftrag (Mikrobiologie, Tierarzneirückstände, Schwermetallrückstände).
Seit 1997 sind alle Störarten geschützt und sämtliche Störprodukte dürfen nur mit einer CITES-Genehmigung gehandelt werden. Störe gibt es in ganz unterschiedlichen Gebieten (allerdings nur auf der Nordhalbkugel) und vielerorts sind die Bestände so dramatisch zurückgegangen, dass Fangverbote die Folge waren. Daraufhin entwickelte sich ein großer Schwarzmarkt für geschmuggelten Kaviar aus illegalen Wildfängen. SEPEHR DAD CAVIAR bietet ausschließlich Kaviar aus lizensierten Wildfängen an und erfüllt alle Anforderungen der CITES.
Lange Zeit galten Störe als nicht züchtbar, der Kaviar aus Zuchtproduktionen konnte dem Kaviar wild aufwachsender Störe nicht das Wasser reichen. Um die Jahrtausendwende gelang es Züchtern endlich, einen qualitativ gleichwertigen Kaviar herzustellen. Mittlerweile fällt es selbst Kaviar-Kennern schwer, Unterschiede zwischen dem Kaviar aus Wildfängen und einem hochwertigen Zucht-Kaviar zu bemerken. So hat auch Herr Sepehr Dad sich Ende 2006 nach langem Überlegen entschlossen, Zucht-Kaviar anzubieten. Anfang 2008 konnte er in Bulgarien eine Zuchtfarm besichtigen, die sowohl Asetra- wie auch Beluga-Störe erfolgreich aufzieht. Zunächst noch skeptisch wurden hier seine letzten Zweifel beseitigt: Die Fische leben hier unter natürlichen Bedingungen in einem See, der natürlichen Ursprungs ist und in einer Naturschutzzone liegt. Er ist bis zu 140 m tief, 42 km lang und bis zu 6 km breit, die mittlere Wassertemperatur beträgt 24°C - optimale Bedingungen für eine gesunde Aufzucht der Störe, die hier auch Naturfutter finden können - letzteres wirkt sich enorm auf die Qualität des Kaviars aus. Die ökologisch nachhaltige Zucht von Stören ist aufwändig und dauert etwa zwei- bis dreimal so lange wie bei der Massentierhaltung in geschlossenen Kreislaufanlagen. Herr Sepehr Dad vergleicht diese Art der Haltung mit der Käfighaltung bei Hühnern und lehnt diese strikt ab, da die Fische hier ohne die natürlichen Zyklen von Tag/Nacht und der Jahreszeiten aufgezogen werden. Zucht-Farmen in naturbelassenen Biotopen nehmen höhere Produktionskosten in Kauf - nicht nur, um dem Tierschutz genüge zu tun, ihr Kaviar ist qualitativ wesentlich hochwertiger. Ähnliche Farmen wie in Bulgarien gibt es etwa in Urugay - dort werden sie allerdings in Flüssen und nicht in Seen angelegt.
Wir bemühen uns, auf www.kaviar.de ein umfassendes Informationsangebot zu den einzelnen Produkten bereitzustellen. Natürlich beraten wir Sie bei offenen Fragen auch gerne persönlich. Sie erreichen uns am besten via Email an info@kaviar.de oder telefonisch unter +49 89 897 961 090.
Auf der Startseite von www.kaviar.de haben Sie ganz oben unter Konto erstellen die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen. Nachdem Sie auf den Link Konto erstellen geklickt haben, werden Sie gefragt, ob Sie bereits Kunde bei SEPEHR DAD CAVIAR sind oder ob ein neues Konto eingerichtet werden soll. Auf diese Seite kommen Sie auch, wenn Sie bereits im Online-Shop gestöbert haben und im Warenkorb auf Kasse klicken. Wenn Sie bereits Kunde bei SEPEHR DAD CAVIAR sind, können Sie sich hier mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie zum ersten Mal bei uns Kaviar bestellen möchten, klicken Sie im linken Feld aufweiter. Sie werden nun zu einem Formular weiter geleitet, in das Sie Ihre Kundendaten eintragen. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden, um erfolgreich einen Account anzulegen. Ebenfalls obligatorisch sind am Ende des Formulars Kenntnisnahme und Akzeptieren unserer Datenschutzbestimmungen. Sie können diese aufrufen, indem Sie entweder direkt auf den hier hinterlegten Hyperlink klicken oder auf der Homepage ganz unten unter Datenschutz. In diesem Bereich der Seite finden Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) und das Impressum. Das von Ihnen gewählte Passwort muss mindestens fünf Zeichen lang sein und darf keine Sonderzeichen enthalten. Ihre Registrierung als SEPEH DAD CAVIAR-Kunde schließen Sie ab, indem Sie unten aufweiter klicken; im Anschluss erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Email an die angegebene Email-Adresse. Sie sind nun als Kunde auf www.kaviar.de registriert und können Ihre erste Kaviar-Bestellung tätigen.
Sie können in unserem Online-Shop nur als registrierter Benutzer Kaviar bestellen. Die Registrierung dauert lediglich wenige Minuten und erleichtert Ihnen die Bestellung. Selbstverständlich können Sie Ihr Kundenkonto auf www.kaviar.de jederzeit wieder löschen.
Wenn Sie auf www.kaviar.de eingeloggt sind, finden Sie unter Mein Konto Ihren persönlichen Bereich in unserem Online-Shop. Hier können Sie z.B. Ihre Daten verwalten (Rechnungs-/Lieferadressen angeben oder ändern usw.) oder den jeweiligen Status Ihrer letzten Bestellungen einsehen - selbstverständlich geschützt durch Ihr eigenes Passwort. In Zukunft können Sie sich auf der Startseite von www.kaviar.de mit Ihrer Email-Adresse und dem selbstgewählten Passwort enloggen und kommen direkt auf Ihre persönliche Seite. Um den persönlichen Bereich zu verlassen, klicken Sie auf Logout.