Inhalt: 0.2 Kilogramm (109,50 €* / 1 Kilogramm)
Herkunft
Ein Bison ist ein Wildrind, welches auf der Nordhalbkugel lebt. Sein Aussehen ist schon sehr beeindruckend. Die verhältnismäßig kleinen Hörner sitzen seitlich an seinem massigen Kopf. Sein Fell ist dicht und dunkelbraun und ein Bison kann bis zu tausend Kilogramm auf die Waage bringen. Die Tiere leben auf weitläufigen naturbelassenen Flächen und können sich dort frei bewegen. Sie ernähren sich in der nordamerikanischen Landschaft von über 100 verschiedenen Pflanzen, zu denen verschiedene Kräuter, Flechten, Mose und Gräser gehören. Das Fleisch des größten Landsäugetieres Nordamerikas schmeckt würzig und ist sehr geschmackvoll.
Geschmack
Bisonfleisch kann man geschmacklich gut zwischen Wild und Rind einordnen. Dabei ist es sehr mager und nicht so marmoriert wie man es beispielsweise vom Rindfleisch kennt. Durch die Nahrungsaufnahme vieler verschiedener Kräuter ist das Bisonfleisch sehr geschmackvoll und frisch. Und kein anderes Fleisch enthält so viele Spurenelemente und Nährstoffe in einer so hohen Konzentration. Zudem ist das Fleisch noch reich an Selen, Zink und Eisen und zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Cholesteringehalt aus. Mit einem sehr niedrigen Fettgehalt von ca. 3 % ist Bisonfleisch sehr bekömmlich und ein besonderer Genuss.
Bratverhalten
Da das Bisonfleisch dem Rindfleisch ähnlich ist, können Rindfleischgerichte gut durch Bisonfleisch ersetzt werden und natürlich auch umgekehrt. Bisonfleisch genießt man am besten medium und es eignet sich daher u. a. besonders gut für unser Bison Steak (Hüftsteak). Durch die feinen Fetteinschlüsse bietet das Fleisch nicht nur einen besonderen Eigengeschmack, sondern behält während des Garvorgangs auch seinen einmaligen Fleischsaft. Das magere Bisonfleisch enthält ungefähr 30% weniger Wasser als Rindfleisch. Daher darf es auch nur mit kurzen Garzeiten und bei schonender Hitzezufuhr zubereitet werden. Ansonsten kann das Fleisch zu schnell austrocknen.