+49 89 6933 0751 0
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Home
Stör-Kaviar
Kaviarersatz
Lachs
Gourmet
Getränke
Feinkost
Angebote
Sevruga Kaviar
Asetra Kaviar
Imperial Kaviar
Beluga Kaviar
Kaviar Sets
Lachskaviar
Saiblingskaviar
Forellenkaviar
Tobiko
Masago
Hechtkaviar
Fisch
Schalen- und Krustentiere
Räucherfisch
Fleisch
Bison
Rind
Fleisch-Probierset
Weine
Champagner
Vodka
Goma Wakame
Accessoires
Blinis
Öl & Essig
Safran
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Imperial Kaviar Zurück
  • Imperial Kaviar anzeigen
  • Stör-Kaviar
  • Kaviarersatz
  • Lachs
  • Gourmet
  • Getränke
  • Feinkost
  • Angebote
  1. Stör-Kaviar
  2. Imperial Kaviar
  • Stör-Kaviar
    • Sevruga Kaviar
    • Asetra Kaviar
    • Imperial Kaviar
    • Beluga Kaviar
    • Kaviar Sets
  • Kaviarersatz
  • Lachs
  • Gourmet
  • Getränke
  • Feinkost
  • Angebote
Ausverkauft
Amur Imperial Kaviar 50g
Amur Imperial Kaviar 50g
Die etwas festere Kaviarkörnung des Amur Imperials verbunden mit seinem zart, nussigem Geschmack, lässt ihn zu einer der beliebtesten Sorte dieser Selektion werden. Die Korngröße ist mit knapp 3 mm überdurchschnittlich hoch und kommt dem Belugakaviar (max. 4 mm) sehr nahe. Geschmacklich kann der Amur Imperial ebenfalls mit sehr hochwertigen Kaviarsorten konkurrieren und gilt unter Kennern als milder Rogen mit einem ebenso feinen wie ausgewogenem Charakter. Zucht aus China feste Körnung mit einem Durchmesser von 2,5- 3,0 mm klare, braunschimmernde Färbung zart nussig im Geschmack

Inhalt: 0.05 Kilogramm (1.955,60 €* / 1 Kilogramm)

97,78 €*
Cristale Grand Cru Kaviar 50g
Cristale Grand Cru Kaviar 50g
Cristale Grand Cru Kaviar

Inhalt: 0.05 Kilogramm (2.085,60 €* / 1 Kilogramm)

104,28 €*
Imperial Kaviar 50g
Imperial Kaviar 50g
Geschmacklich einer der kräftigsten Kaviarsorte der Imperial Selektion ist der Imperial Kaviar Uruguay. Im Gegensatz zur Deutschen oder anderer Herkunft ist der Kaviar aus Uruguay aufgrund der natürlichen Gegebenheiten vor Ort (Luft, Wasser, Vegetation) erkennbar charaktervoller. Allerdings werden diesen Unterschied nur echte Kenner herausschmecken, da diese Nuancen einen feinen Gaumen voraussetzen. Zucht aus Uruguay mittelgroße Körnung mit einem Durchmesser von 2,5- 2,8 mm helle braunschimmernde Färbung zart nussig im Geschmack

Inhalt: 0.05 Kilogramm (1.900,00 €* / 1 Kilogramm)

95,00 €*
Imperial Kaviar Auslese 50g
Imperial Kaviar Auslese 50g
Wie der Name bereits verrät, besticht diese Auslese vor allem durch die größte Kaviarkörnung der Imperial Selektion, wodurch das Aroma noch besser zur Geltung kommt. Nur die besten und größten Körner kommen hier zum Zuge, sodass der durchschnittliche Durchmesser in dem Kaviar rund 0,2 mm höher liegt. Bedenkt man, dass ein Belugakaviar rund 4 mm erreicht, ist das Korn der vorliegenden Auslese beachtlich groß. frische Imperial Kaviar Auslese Zucht aus Polen mittelgroßes Korn mit einem Durchmesser von 3- 3,2 mm helles goldbraun bis graue Farbnuancen zart nussige und sahnig im Geschmack

Inhalt: 0.05 Kilogramm (1.850,00 €* / 1 Kilogramm)

92,50 €*
Ausverkauft
Tipp
Imperial Kaviar Deutschland
Imperial Kaviar Deutschland
Zucht aus Deutschland/Bulgarien/Polen mittelgroße Körnung mit einem Durchmesser von 2,5- 2,8 mm helle, braun schimmernde Färbung zart nussig im Geschmack

Inhalt: 0.05 Kilogramm (1.850,00 €* / 1 Kilogramm)

92,50 €*
Imperial vom weißen Stör 50g
Imperial vom weißen Stör 50g
Auch wenn der Name etwas irritierend sein mag, ist die Farbe des Störrogens anthrazitfarben bis dunkelgrau. Die zarte Körnung des Imperial Kaviars vom weißen Stör besticht durch seine wunderbar, dunkle Kaviarfärbung, gepaart mit großen Körnern, die dem Belugakaviar in Größe nahekommen. Zucht aus Italien feine, weiche Körnung mit einem Durchmesser von 2,8- 3,1 mm dunkelgraue bis anthrazite Farbnuancen zart cremig und sahnig im Geschmack

Inhalt: 0.05 Kilogramm (1.567,60 €* / 1 Kilogramm)

78,38 €*

Unsere Imperial Selektion wird aus dem Rogen vom Acipenser Gueldenstaedti (russ. Stör), weißen Stör, persischen Stör und Amur Stör gewonnen. Die Körnung des Imperial fällt im Vergleich zu anderen Kaviar Selektionen eher größer aus. Der milde Geschmack ist charakteristisch für den Imperial. Unterstützt wird der einmalige Geschmack durch die milde Salzung "Malossol".

Der Imperial Kaviar wird typischerweise von älteren Stören gewonnen. Imperial zählt zu den edelsten Kaviar Selektionen. Die Selektion des Imperial Kaviars bedarf jahrelanger Erfahrung. Ali Sepehr Dad nutzt diese Erfahrung, um mit viel Zeit und Liebe die typischen Bestimmungskriterien wie Geschmack, Aussehen und Größe zu selektieren. Das Ergebnis ist eine ausgezeichnete Auslese der besten Rogen, die farblich und geschmacklich im vollendeten Imperial Genuss münden.
Diese Selektion stammt traditionell von älteren Stören und ist eine Auslese der größten Körner des Asetra Kaviars. Die Korngröße hat dabei allgemein einen Durchmesser von etwa drei Millimetern. Der Rogen schimmert glänzend von bernsteinfarben bis hin zu Leuchtendgold - kann aber auch sehr dunkel ausfallen. Das Korn weist dabei eine etwas festere Konsistenz auf. 

Eine unserer Imperialselektionen stammt vom Amur Stör. Der Stör hat seinen Namen von dem Fluss, indem er lebt - dem Amur Fluss in China. Dieser strömt 2824 Kilometer durch China und Russland, und mündet im nördlichen Pazifik. Der Amur Stör kommt endemisch, also räumlich begrenzt, im chinesischen Teil des Flusses vor. Daher hat er sich besonders in der chinesischen Spitzengastronomie etabliert. Sein Korn ist groß und hell und besonders fruchtig im Geschmack.

Eine weitere Imperialselektion stammt vom weißen Stör (Acipenser Transmontanus). Dieser Fisch hat interessanterweise entgegen seines Namens, ein sehr dunkles Korn. Die Färbung reicht von anthrazit bis hinzu schwarz. Geschätzt wird der Kaviar des weißen Störs für seinen sehr cremig-sahnigen Geschmack, der dem des Belugas ähnlich ist. Imperial Kaviar beziehen wir vorzugsweise aus Italien, Uruguay und China. Die Zuchtanlagen unterscheiden sich in offene Aquakulturen und Flussfarming.

Alle Zuchtanlagen entsprechen den aktuellen EU-Standards und werden zusätzlich von uns persönlich begutachtet.

Newsletter: 5 Euro Gutschein für Neukunden!

Abonnieren Sie den kostenlosen Kaviar Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem Shop.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Service-Hotline
  • 089 6933075-10
  • info@kaviar.de
Beliebte Produkte
  • Beluga vom Amur Stör
  • Grillfleisch
  • Kaviar Geschenksets
  • Kaviar sibirischer Stör
Informationen
  • Großhandel
  • Kaviar in München
  • Preise
  • Rezepte & News
  • Sepehr Dad Prime
  • Unternehmen
  • Wissen
Service
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Impressum
  • Jobs
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Zahlung und Versand
  • AGB
footer-logo
    * Alle Preise inkl. MwSt. Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten und Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...